 |
Der Schmetterlingsnebel
IC 1318, der Schmetterlingsnebel im Sternbild Schwan (Cygnus).
Höhere Auflösung: 1500 x 993 Pixel, Größe:
1.6MB
Kommentar:
Um den Stern Sadr (Gamma Cygni) (Bildmitte) im Sternbild Schwan befindet sich der Gamma Cygni Nebelkomplex.
Es ist eine ausgedehnte
H-II-RegionH-II-Region: Eine H-II-Region ist eine interstellare Wolke aus ionisiertem atomarem Wasserstoff. Junge Sterne, die in der Wasserstoffwolke entstanden sind, senden große Mengen ultraviolettes Licht aus, das den Nebel um sie ionisiert und zum roten Leuchten bringt.
d.h. ein größerer Bereich aus Wasserstoff.
Die beiden hellsten Segmente IC1318 B und IC1318 C haben in etwa die Form eines Schmetterlings. Deshalb nennt man diesen Nebel "Schmetterlingsnebel" bzw. "Butterfly Nebula".
Es handelt sich dabei nicht um zwei separate Nebel, sondern um einen Bereich, der im Vordergrund durch eine Dunkelwolke abgedeckt ist.
Aus unserer Perspektive sieht man daher zwei separate Nebel.
Aufnahmedaten:
Objekt: |
Der Schmetterlingsnebel |
Teleskop/Optik: |
Canon EF 200/2.8L USM bei f/3.5 |
Montierung: |
Vixen SP-DX mit Steuerung SynScan 3.26 |
Kamera: |
Canon EOS 40Da bei 800 ASA |
Filter: |
IDAS LPS P2 |
Belichtungszeit: |
70 Minuten (35 x 120s) inkl. Dunkel-, Weißlicht und Bias-Bilder |
Datum/Uhrzeit: |
01.09.2011, 23:33 - 00:47 MESZ |
Aufnahmeort: |
Hannover, Deutschland |
Bearbeitung: |
DeepSkyStacker 3.3.2, Fitswork 4.42, Gimp 2.6.11 |
Bemerkung: |
Der Himmel hatte in dieser Nacht für Stadtverhältnisse eine gute Transparenz. |
|