 |
M31, die Andromeda Galaxie
M31, die Andromeda Galaxie und die beiden begleitgalaxien M32 und M110.
Höhere Auflösung: 1500 x 993 Pixel, Größe:
1.3MB
Kommentar:
Die Andromeda-Galaxie ist in direkter Nachbarschaft mit unserer Milchstaße.
Sie ist eine nach dem Sternbild Andromeda benannte Spiralgalaxie (NGC 224) vom Typ Sb.
Die Andromeda-Galaxie ist von mehreren kleinen Galaxien umgeben. Eine davon ist Messier 32, ein Nebelfleck auf der rechten Seite des Bildes und M110 links oben etwas weiter außerhalb.
Edwin Hubble konnte als erster 1923 mit der Entdeckung von Sternen vom Typ Cepheiden in M31 die wahre Entfernung bestimmen. Womit dann auch klar wurde das der Andromeda-"Nebel" eine eigene Milchstraße (Galaxie) wie die unsere ist.
Heute ist wissenschaftlich bewiesen, das die Andromeda-Galaxie rund 2,5 Mio Lichtjahre entfernt ist und sich auf unsere Milchstraße zubewegt.
Man nimmt an, dass in vier bis zehn Milliarden Jahren die beiden Galaxien möglicherweise kollidieren und miteinander zu einer elliptischen Galaxie verschmelzen werden.
Durch die rel. kurzen Aufnahmezeiten der Einzelaufnahmen von 120 Sekunden und dem erhellten Stadthimmel ist leider nur ein ovaler Bereich mit wenigen Strukturen der Galaxie zu erkennen.
Aufnahmedaten:
Objekt: |
Messier 31 Andromeda Galaxie |
Teleskop/Optik: |
Canon EF 200/2.8L USM bei f/3.5 |
Montierung: |
Vixen SP-DX mit Steuerung SynScan 3.26 |
Kamera: |
Canon EOS 40Da bei 1000 ASA |
Filter: |
IDAS LPS P2 |
Belichtungszeit: |
70 Minuten (35 x 120s) inkl. Dunkel-, Weißlicht und Bias-Bilder |
Datum/Uhrzeit: |
24.09.2011, 02:26 - 03:39 MESZ |
Aufnahmeort: |
Hannover, Deutschland |
Bearbeitung: |
DeepSkyStacker 3.3.2, Fitswork 4.42, Gimp 2.6.11 |
Bemerkung: |
Der Himmel hatte in dieser Nacht für Stadtverhältnisse eine gute Transparenz. |
|