 |
Messier 42
M42 der große Orion Nebel ist ein Geburtsort neuer Sterne.
Kommentar:
Nach fast 2 Monaten war am 2. Weihnachtstag wieder klarer Himmel. Die richtige Zeit um den neuen IDAS LPS P2 Clip-Filter zu testen.
Der große Orion Nebel ist warscheinlich das schönste
Deep-SkyDeep-Sky: Deep Sky heißt wörtlich: "tiefer Himmel". Alle Himmelsobjekte die sich außerhalb unseres Sonnensystems befinden, bezeichnet man als Deep-Sky Objekte. Zu ihnen zählen unter anderem alle Sternhaufen, Nebel und Galaxien.-Objekt
am Himmel. Es ist ein Emissions-Gasnebel, bestehend aus ionisiertem Wasserstoff (chemisches Symbol "H" von Hydrogenium) in einer sogenannten
H-II-RegionH-II-Region: Eine H-II-Region ist eine interstellare Wolke aus ionisiertem atomarem Wasserstoff. Junge Sterne, die in der Wasserstoffwolke entstanden sind, senden große Mengen ultraviolettes Licht aus, das den Nebel um sie ionisiert und zum roten Leuchten bringt..
In dieser H-II-Region entstehen gerade neue Sterne.
Die Sterne werden zum großteil aber noch von dem "Geburtsnebel" verdeckt.
Kein anderer Emissionsnebel ist uns so nah, denn er ist nur ca. 1300 Lichtjahre von uns entfernt.
Die UV-Strahlung der jungen Sterne regen den ionisiertem Wasserstoff zum leuchten an. Die rötliche Farbe geht also auf die Emission der roten Ha-Linie des Wasserstoffs zurück.
Aufnahmedaten:
Objekt: |
Messier 42 Orion-Nebel |
Teleskop/Optik: |
Celestron C8, 1250 mm bei f/6.3 mit Celestron Focal Reducer |
Montierung: |
Vixen SP-DX mit Steuerung DMD-3 |
Kamera: |
Canon EOS 40Da bei 800 ASA |
Filter: |
IDAS LPS P2 Clip-Filter |
Belichtungszeit: |
12 Minuten (10x10s,10x15s,10x20s,10x25s) inkl. Dunkelbilder |
Datum/Uhrzeit: |
26.12.2009, 23:14 Uhr MEZ |
Aufnahmeort: |
Hannover, Deutschland |
Bearbeitung: |
DeepSkyStacker, PixInsightLE, Fitswork, Gimp |
Bemerkung: |
Der helle Mond stand hoch am Himmel. |
|