 |
Messier 51
Messier 51 bzw. NGC 5194 / 5195, die Whirlpool Galaxie.
Kommentar:
M51 ist eine Doppelgalaxie im Sternbild Jagdhunde (Canes Venatici) gleich neben dem Endstern der "Deichsel" des "Großen Wagen" (Ursa Major).
Neben den Spiralarmen der größeren Galaxie NGC 5194 erkennt man gut den "Verbindungsarm" des wechselwirkenden Galaxienpaars zu der kleineren Galaxie NGC 5195.
In den Spiralarmen von NGC 5194 findet derzeit eine außergewöhnlich aktive Sternentstehung statt, die vermutlich durch die Gezeitenwechselwirkung mit NGC 5195 verursacht wird.
M51, auch als "Whirlpool Galaxie" bekannt, ist ca. 26-35 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Die Galaxie besteht aus etwa 60 Milliarden Sternen und hat einen Durchmesser von ca. 87.000 Lichtjahren.
Sie war das erste Objekt, bei dem man eine Spiralstruktur feststellte. Lord Ross erkannte 1845 auch, dass eine Verbindung zum Begleiter vorhanden war.
Aufnahmedaten:
Objekt: |
Messier 51 Whirlpool Galaxie |
Teleskop/Optik: |
Celestron C8, 1250 mm bei f/6.3 mit Celestron Focal Reducer |
Montierung: |
Vixen SP-DX mit Steuerung DMD-3 |
Kamera: |
Canon EOS 40Da bei 1600 ASA |
Filter: |
IDAS LPS P2 Clip-Filter |
Belichtungszeit: |
25 Minuten (43 x 35 Sek) inkl. Dunkel- und Biasbilder |
Datum/Uhrzeit: |
14.04.2010, 02:05 Uhr MESZ |
Aufnahmeort: |
Hannover, Deutschland |
Bearbeitung: |
DeepSkyStacker, PixInsightLE, Fitswork, Gimp |
Bemerkung: |
Im Teleskop erscheint die Galaxie nur sehr lichtschwach.
Es war schwer Ihn im Stadthimmel ohne Goto-Steuerung zu finden. Aber diesmal hatte ich Glück. |
|