 |
Messier 57 im Sternbild Leier
Der bekannte Ringnebel im Sternbild Leier (bzw. Messier 57 oder NGC 6720).
Kommentar:
Die Aufnahme zeigt den bekannten Ringnebel im Sternbild Leier. Es ist der
planetarische Nebelplanetarischer Nebel: Ein planetarischer Nebel ist ein astronomisches Objekt und besteht aus einer Hülle aus Gas und Plasma, das von einem alten Stern am Ende seiner Entwicklung abgestoßen wird. Der Name ist historisch bedingt und irreführend, denn solche Nebel haben nichts mit Planeten zu tun. Die Bezeichnung stammt daher, dass sie im Teleskop meist rund und grünlich erscheinen wie ferne Gasplaneten.
der maßgeblich zur Namensgebung der Objektklasse "planetarischer Nebel" beigetragen hatte. Bei seiner Entdeckung im Jahre 1779 wurde der Vergleich zu einem Planeten in der größe von Jupiter geführt.
Der Ringnebel hat einen Durchmesser von ca. 1,3 Lichtjahren.
Die Sterne sind leider nicht exakt rund. An der Problematik der Nachführungskorrektur werde ich arbeiten müssen.
Ich habe die Aufnahmen ohne IDAS LPS P2 Filter gemacht. Bei den kurzen Belichtungen von 20 Sekunden fand ich das nicht sehr sinnvoll.
Aufnahmedaten:
Objekt: |
Messier 57, der Ringnebel |
Teleskop/Optik: |
Celestron C8, 2000 mm bei f/10 |
Montierung: |
Vixen SP-DX mit Steuerung DMD-3 |
Kamera: |
Canon EOS 40Da bei 1600 ASA |
Filter: |
ohne Filter |
Belichtungszeit: |
12 Minuten (36 x 20 Sek) inkl. Dunkelbilder |
Datum/Uhrzeit: |
30.07.2010, 23:54 Uhr MESZ |
Aufnahmeort: |
Hannover, Deutschland |
Bearbeitung: |
DeepSkyStacker 3.3.2, PixInsightLE 1.0, Gimp 3.6 |
Bemerkung: |
Der Mondschein störte schon etwas die Aufnahmen.
Der zu 80% beleuchtete Mond war schon 14,0°Grad über dem Horizont. |
|