 |
NGC 2244 und der Rosettennebel
Der offene Sternhaufen NGC 2244 und der Rosettennebel im Sternbild Einhorn.
Höhere Auflösung: 1500 x 993 Pixel, Größe:
1.5MB
Kommentar:
In dem unauffälligen Sternbild Monoceros (Einhorn) gibt es ein sehr interessantes "Doppel"-Objekt.
Ein offener Sternhaufen (NGC 2244) der von einem riesige Emissionsnebel umgeben ist.
Der Emissionsnebel (eine runde
H-II-RegionH-II-Region: Eine H-II-Region ist eine interstellare Wolke aus ionisiertem atomarem Wasserstoff. Junge Sterne, die in der Wasserstoffwolke entstanden sind, senden große Mengen ultraviolettes Licht aus, das den Nebel um sie ionisiert und zum roten Leuchten bringt.
) ist als "Rosettennebel" bekannt.
Aufnahmedaten:
Objekt: |
Sternhaufen NGC 2244 und Rosettennebel |
Teleskop/Optik: |
Canon EF 200/2.8L USM bei f/4.0 |
Montierung: |
Vixen SP-DX mit Steuerung SynScan 3.26 |
Kamera: |
Canon EOS 40Da bei 800 ASA |
Filter: |
IDAS LPS P2 |
Belichtungszeit: |
26 Minuten (13 x 120s) inkl. Dunkel-, Weißlicht und Bias-Bilder |
Datum/Uhrzeit: |
23.10.2011, 06:13 - 06:45 MESZ |
Aufnahmeort: |
Hannover, Deutschland |
Bearbeitung: |
DeepSkyStacker 3.3.2, PixInsight v1.7 Trial, Gimp 2.6.11 |
Bemerkung: |
Ab 6:45 Uhr wurde es langsam heller. |
|