 |
Krater Kopernikus
Krater Kopernikus am 26.12.2009.
Kommentar:
Der 93 km große und bis zu 3,8 km tiefe Krater Kopernikus ist einer der spektakulärsten Krater auf dem Mond. Außergewöhnlich ist an dem Einschlagkrater, dass er mehrere Zentralberge besitzt, die bis zu 1,2 km hoch sind. Der Ringwall ragt rund 900 Meter über die Umgebung hinaus.
Er ist Ausgangspunkt eines Strahlensystems von bis zu 700 km Radius, das insbesondere bei Vollmond gut zu sehen ist.
Das Bild zeigt auch die Umgebung von Kopernikus mit den Kratern Lansberg, Reinhold und Eratosthenes.
Nördlich findet man den Gebirgszug der Karpaten (Montes Carpatus) der sich etwa über 400 km erstreckt. Die höchsten Erhebungen erreichen 2 km.
Aufnahmedaten:
Objekt: |
Krater Kopernikus |
Teleskop/Optik: |
Celestron C8, 2000mm bei f/10 |
Montierung: |
Vixen SP-DX mit Steuerung DMD-3 |
Kamera: |
ImagingSource DMK21AU04.AS mit 60 fps |
Filter: |
Astronomik IR-Cut |
Belichtungsdaten: |
10% genutzt von 2000 Bildern |
Datum/Uhrzeit: |
26.12.2009, 21:38 Uhr MEZ |
Aufnahmeort: |
Hannover, Deutschland |
Bearbeitung: |
AviStack, Registax 5 und Gimp 2.6 |
Bemerkung: |
schlechte Sichtbedingungen |
|