 |
Perigäum-Vollmond
Unser Nachbar der Erde ganz nahe....
Höhere Auflösung: 1821 x 1709 Pixel, Größe:
925KB
Höhere Auflösung: 1031 x 968 Pixel, Größe:
350KB mit Beschriftung
Kommentar:
Am Abend des 19. März 2011 lag zwischen Perigäum (Erdnähe) und Vollmondphase nur eine kleine Zeitdifferenz. Die Mondscheibe war infolgedessen rund 33,1' groß. Zuletzt gab es 2008 einen vergleichbaren großen Vollmond.
Weil die Mondbahn eine deutlich elliptische Form hat, steht der Mond mal näher und mal weiter entfernt von der Erde. Diesmal trafen gleich 2 Ereignisse ein: das Perigäum (Erdnähe) und Vollmond.
Der Mond erschien so groß, da er sich in dieser Nacht tatsächlich mehr als 50.000 km näher an der Erde befand als sonst. Dieser "Super-Vollmond" war bis zu 14 Prozent größer und ca. 30 Prozent heller als andere Vollmonde die auf ihrer eliptischen Bahn weiter entfernt sind.
Aufnahmedaten:
Objekt: |
Perigäum-Vollmond |
Teleskop/Optik: |
Celestron C8, 1260mm bei f/6.3 |
Montierung: |
Vixen SP-DX mit Steuerung SynScan 3.26 |
Kamera: |
ImagingSource 21AU04.AS with 60 fps |
Filter: |
Baader CCD Red-Filter |
Belichtungsdaten: |
Mosaik aus 20 Teilen, 50% von 500 Bildern je Teil |
Datum/Uhrzeit: |
20.03.2011, 00:26 Uhr MEZ |
Aufnahmeort: |
Hannover, Deutschland |
Bearbeitung: |
AviStack 1.80, Registax 5, iMerge 1.2 und Gimp 2.6 |
Bemerkung: |
- / - |
|