 |
Nebel im Sternbild Schwan
Nebel im Sternbild Schwan - Cygnus.
Höhere Auflösung: 1500 x 993 Pixel, Größe:
1.5MB
Kommentar:
Der Schwan (lat. Cygnus) ist ein großes, auffälliges Sternbild am Sommerhimmel.
Durch den Schwan zieht sich das helle Band der Milchstraße, deshalb ist das Sternbild reich an Sternen und Nebeln.
Zum Beispiel können große
H-II-RegionenH-II-Region: Eine H-II-Region ist eine interstellare Wolke aus ionisiertem atomarem Wasserstoff. Junge Sterne, die in der Wasserstoffwolke entstanden sind, senden große Mengen ultraviolettes Licht aus, das den Nebel um sie ionisiert und zum roten Leuchten bringt.
und viele Dunkelnebel gesehen werden.
Es ist schon erstaunlich was man auf dem Balkon vom Stadtrand Hannover aufnehmen kann. Visuell kann man in guten Nächten gerade mal das helle Band der Milchstraße erahnen.
Diese Aufnahmen wurden mit Blende f/4,5 aufgenommen was die Sternabbildung gerade an den Rändern und Bildecken verbessert.
Zur Bildbearbeitung / Bildkalibrierung habe ich diesmal
Regim
genutzt. Der Arbeitsablauf ist relativ einfach und das Ergebnis sehr gut.
Aufnahmedaten:
Objekt: |
Nebel im Sternbild Schwan |
Teleskop/Optik: |
Canon EF 50mm 1:1,8 II bei f/4.5 |
Montierung: |
Vixen SP-DX mit Steuerung SkyScan 3.26 |
Kamera: |
Canon EOS 40Da bei 800 ASA |
Filter: |
IDAS LPS P2 Clip-Filter |
Belichtungsdaten: |
87 Minuten (29 x 180s, inkl. Dunkel-, Weißlicht und Bias-Bilder) |
Datum/Uhrzeit: |
23.09.2011 um 22:11 - 23:40 Uhr MESZ |
Aufnahmeort: |
Hannover, Deutschland |
Bearbeitung: |
Regim 2.7, Fitswork 4.42, Gimp 2.6.11 |
Bemerkung: |
|
|