 |
Sternstrichspuren
Sternstrichspuren mit Himmelspol.
Kommentar:
Wird eine Kamera auf ein feststehendes Stativ montiert und auf den Sternenhimmel gerichtet, dann hinterlassen die Sterne bei langen Belichtungszeiten helle Strichspuren und machen so die scheinbare Himmelsdrehung sichtbar.
Mit einer DSLR-Kamera fotografiert man viele kurze Aufnahmen und setzt diese dann mit einem Bildbearbeitungsprogramm z. B. in Gimp oder Startrails zusammen.
Ein großer Vorteil ist, dass der Himmelshintergrund so dunkel bleibt, wie bei einer Einzelaufnahme.
Die Strichspuraufnahme des nördlichen Himmelspols zeigt deutlich, dass der Polarstern nur in der Nähe, aber nicht exakt am nördlichen Himmelspol steht.
Aufnahmedaten:
Objekt: |
Sternstrichspuren mit Himmelspol |
Teleskop/Optik: |
Canon EF 50mm 1:1,8 II bei f/4.5 |
Montierung: |
Dreibeinstativ |
Kamera: |
Canon EOS 40D bei 400 ASA |
Filter: |
- / - |
Belichtungsdaten: |
660 x 30 Sek mit 3 Sek Pause |
Datum/Uhrzeit: |
19.09.2009 ab 21:27 Uhr MESZ |
Aufnahmeort: |
Hannover, Deutschland |
Bearbeitung: |
Startrails 1.1 und Gimp 2.6 |
Bemerkung: |
- / - |
|