 |
Sternbild Ursa Major 
Sternbild Ursa Major - UMa - Großer Bär.
Kommentar:
Dieses Sternbild ist wohl das bekannteste des Nachthimmels. Der Große Bär (eigentlich „größe Bärin“).
Das Sternbild Großer Bär ist eigentlich viel größer. Diese Aufnahme beeinhaltet nur den Ausschnitt der sieben hellsten Sterne dieses
Sternbildes das im deutschsprachigen Raum auch als "der große Wagen" bekannt ist.
Mit Hilfe des großen Wagens kann man den nördlichen Himmelspol und damit den Polarstern finden.
Verlängert man die gedachte Verbindungslinie zwischen den beiden hellen hinteren Sternen des "Kastens"
ß Merak und a Dubhe nach oben um etwa das Fünffache, so gelangt man fast direkt zum Polarstern.
Bei der Fotografie mit dem Weichzeichner-Filter Cokin P830 werden die hellen Sterne flächig aufgenommen.
Mit dieser Technik lassen sich die Sterne so darstellen wie man Sie mit bloßem Auge sieht.
Zusätzlich wird die Farbe des Sterns erkennbar.
Aufnahmedaten:
Objekt: |
Sternbild Ursa Major |
Teleskop/Optik: |
Canon EF 50mm 1:1,8 II bei f/3.2 |
Montierung: |
Vixen SP-DX mit Steuerung DMD-3 |
Kamera: |
Canon EOS 40D bei 400 ASA |
Filter: |
Cokin P830 Weichzeichner |
Belichtungsdaten: |
5 x 60 Sek (inkl. Dunklelbilder) |
Datum/Uhrzeit: |
29.05.2009 um 00:58 Uhr MESZ |
Aufnahmeort: |
Hannover, Deutschland |
Bearbeitung: |
DeepSkyStacker, Fitswork und Gimp 2.6 |
Bemerkung: |
Mosaik aus 2 Bilder |
|